Der aktuelle Tipp

 

Tipps für die Reiseapotheke 

 

Schüßler -Salze können bei Beschwerden und Unpässlichkeiten schnell helfen und sollten deshalb im Urlaubsgepäck nicht fehlen. In akuten Fällen kann zunächst jeweils alle 15 Minuten 1 Pastille gelutscht werden (ca. 2 Stunden lang) danach mehrmals täglich 1-2 Pastillen.

Nr. 1 Calcium fluoratum D12 
Für die Hautregeneration – auch als Salbe / Lotion

Nr. 2 Calcium phosphoricum D6
– neue Kraft tanken –
Bei Kreislaufreaktionen / Schwindel durch Hitze

Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
K
lassisches Erste-Hilfe-Mittel bei Sonnenbrand, Verdauungsproblemen, Verletzungen und Entzündungen aller Art
– auch als Salbe

Nr. 4 Kalium Chloratum D6
– ungewohnte Speisen vertragen –
Das Mittel für das zweite Entzündungsstadium, bei Durchfallerkrankungen im Wechsel mit Nr. 3 

Nr. 5 Kalium phosphoricum D6
Zur Stärkung des Nervensystems und der Muskeltätigkeit, ibs. die des Herzens; 
bei übel riechenden Durchfallerkrankungen in Kombination mit Nr. 3 und Nr. 4

Nr. 7 Magenesium phosphoricum D6
Gegen Muskelverspannungen, Krämpfe, Schlafstörungen

Nr. 8 Natrium chloratum D6 
– den Kreislauf stabil halten –
Bei Hautreaktionen (Juckreiz, Pusteln, Knötchen) durch UV-Bestrahlung, unterstützt den Flüssigkeitshaushalt (z.B. bei längeren Flugreisen)

Nr. 9 Natrium phosphoricum D6
– ohne Übelkeit reisen –
Wenn ungewohntes, fettes Essen zu Verdauungsbeschwerden, Magenschmerzen oder Blähungen führt, regelmäßig 3 x 4 Pastillen am Tag.

Außerdem wird das homöopathische Arzneimittel Okoubaka D3 empfohlen. Es wird aus der Rinde eines afrikanischen Baumes hergestellt und wirkt u.a. gegen Magenverstimmungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Reisedurchfall. Im akuten Fall über 6 Stunden stündlich 1 Tablette bzw. 5 Globuli, danach 3 x täglich. Man kann es auch vorbeugend nehmen.

 

 

Kommentare sind geschlossen.