Frühjahrs-Kur
Nach dem langen Winter fühlen sich viele Menschen müde und erschöpft. Hier einige Tipps aus der Biochemie nach Dr. Schüßler:
- Nr. 2 Calcium phosphoricum D6, 3 x täglich 1-2 Pastillen, versorgt Sie mit frischer Energie!
- Nr. 5 Kalium phosphoricum D6, morgens 1 – 2 Pastillen, stärkt zusätzlich noch die geistige Frische.
- Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12, 3 x täglich 1 – 2 Pastillen. Eisen spielt eine Hauptrolle bei der Sauerstoffzufuhr im Blut und bei der Energiegewinnung, hilft gegen Erschöpfung und Frieren.
- Nr. 11 Silicea D12 (Kieselsäure), 6 Wochen lang 3 x täglich 2 Pastillen im Munde zergehen lassen – Regenerationskur für Haut und Haare.
In Verbindung mit den Salben Nr. 1 und Nr. 11 verbessert diese Kur das Hautbild (auch bei rissigen Händen) und festigt die Nägel.
Ergänzend: Tee für die Frühjahrskur
Folgende Kräuter in der Apotheke zu gleichen Teilen mischen lassen:
- Löwenzahnwurzel und –kraut (regt Leber und Nieren an, fördert Entgiftung)
- Brennnesselkraut (blutbildend, eisenhaltig, entgiftend über die Blase, versorgt den Körper mit Mineralien)
- Pfefferminzblätter (für den Geschmack, kann ersetzt werden durch Eisenkraut oder Lemongras)
1 flachen Esslöffel Teemischung mit einer großen Tasse kochendem Wasser überbrühen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen, abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse Tee vor den Mahlzeiten trinken.
Quelle: Teemischungen – für kranke und gesunde Tage, Natur und Medizin e.V. Band 4