Der aktuelle Tipp

 

Frühjahrs-Kur 

 

Neben gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung an der frischen Luft unterstützen Schüßler-Salze eine Frühjahrskur:

Nr. 5 Kalium phosphoricum D 6
Das Schüßler-Salz Nr. 5 gilt als das Salz der Nerven und Psyche. Als bedeutendstes anorganisches Salz der Zellen ist das natürliche Mineralsalz ein wichtiger Nährstoff für Gehirn, Nerven und Muskeln. Außerdem wirkt es beruhigend bei auftretender Reizbarkeit oder Ermüdungserscheinungen.  

Nr. 9 Natrium phosphoricum D 6
Die Nr. 9 als Salz des Stoffwechsels kommt fast im ganzen Körper vor. Es fördert den Säureabbau und sorgt für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt.

Nr. 10 Natrium sulfuricum D 6
Die Nr. 10 regt die Ausscheidung von überschüssigem Wasser über Nieren und Blase an und hat als Salz der inneren Reinigung eine Ausleitungsfunktion.

Einnahmeempfehlung:
Als Kur für die Dauer von 4 Wochen, täglich je Salz 5 – 7 Tabletten. Die Tabletten für den Tagesbedarf werden miteinander gemischt und über den Tag verteilt einzeln gelutscht oder in 2 Portionen geteilt, in Wasser gelöst und in kleinen Schlucken getrunken. Dabei den Schluck einen Moment im Mund behalten, damit die Aufnahme über die Mundschleimhaut erfolgen kann. So gelangen sie schnell in den Blutkreislauf. Die Heilpraktikerin Gräfin Wolffsskeel von Reichenberg gibt dazu folgende Ernährungstipps:
„Meiden Sie Über- und Fehlernährung. Verwenden Sie möglichst viele frische Kräuter. Essen Sie frisches Obst und Salate (jedoch nicht nach 15:00 Uhr). Genießen Sie frisches Gemüse, gedünstet mit leicht verdaulichen Beilagen. Nehmen Sie tierisches Eiweiß möglichst nicht nach 15:00 Uhr zu sich. Bevorzugen Sie naturbelassene Lebensmittel.“

Auch Leberwickel sowie das Trinken von etwa zwei Litern gutem Quellwasser sind sinnvolle unterstützende Maßnahmen.

 

 

Kommentare sind geschlossen.